#
11.10.2023, 22:58
In diesem Artikel möchte ich euch ein kleines Projekt vorstellen, wie ich vor allem aus diversen Resten eine LED Aquarium Beleuchtung gebaut habt. Die Helligkeit wird dabei automatisch von einem ESP32 Mikrocontroller gesteuert.
#
10.10.2023, 22:57
Wie kann man mit dem ESP32 eine höhere Last wie zum Beispiel einen LED Streifen steuern? In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, welche Transistoren dafür am besten geeignet sind.
#
29.06.2023, 16:36
Eine Anleitung für eine Wetterstation, die den Wetterbericht, die Luftqualität und mittels Funksensoren die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck in mehreren Räumen anzeigen kann.
#
16.06.2023, 22:02
Das ESP32-S3 7 Zoll Display von Sunton ist eines der wenigen Boards, das einen modernen Mikrocontroller mit einem vergleichsweise großen Display kombiniert. Ich zeige euch, wie es mit wenigen Schritten in Betrieb genommen werden kann.
#
07.11.2022, 17:34
Eine Anleitung für eine Wetterstation, die sowohl den Wetterbericht als auch mittels Funksensoren die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck in mehreren Räumen anzeigen kann.
#
04.07.2022, 23:31
Mikrocontroller mit eingebautem WLAN sind immer noch recht selten. Jetzt hat die Raspberry Pi Foundation den Raspberry Pi Pico W vorgestellt, der genau dieses Manko behebt. Damit wird der Raspberry Pi Pico W zu einer guten Alternative zum ESP32.
#
22.05.2022, 13:52
Der Raspberry Pi hat bei mir inzwischen weitgehend ausgedient. Er ist zu teuer geworden und für viele Aufgaben sowieso völlig überdimensioniert. Jetzt ist die neue Generation des Zyklochrons fertig geworden. Neben dem Mikrocontroller haben sich auch noch einige andere Dinge geändert.
#
16.05.2022, 20:21
Wie kommt ein Headless-Gerät in ein WLAN Netzwerk? Eine Möglichkeit ist SmartConfig, mit der das Provisioning ganz einfach per Smartphone erfolgt. Mit dieser Bibliothek für den ESP32 braucht man nur wenige Zeilen Code, um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden.
#
19.04.2022, 20:31
Der TMC2208 Schrittmotor-Treiber von Trinamic gilt als Referenz, was die Lautstärke betrifft. Daher habe ich eine Komponente für den ESP32 entwickelt, mit dem der TMC2208 sehr einfach über das UART Interface angesteuert werden kann.
#
31.03.2022, 12:14
Der Raspberry Pi wird immer teurer und ist schlecht verfügbar. Aber welche Alternativen gibt es? Ich habe mich für den ESP32 als neue Platform für meine IoT Projekte entschieden. Die Gründe dafür erfahrt ihr in diesem Beitrag.