
14.08.2025, 20:04
Eine leichtgewichtige Bibliothek für den ESP32 zur dynamischen Konfiguration von WLAN-Zugangsdaten. Implementiert einen Webserver & Captive Portal für eine nutzerfreundliche Provisionierung. Dadurch können SSID, Passwort und die Zeitzone ohne spezielle App an den ESP32 übertragen werden.

27.07.2025, 22:03
Mein 3D-Drucker ist ideal für Kunststoffteile, doch bei Holz stößt er an seine Grenzen. Deswegen habe ich mir die CNC-Fräse Lunyee 3018 Pro Ultra zugelegt. In diesem Artikel zeige ich euch den Weg vom Aufbau über die CAM-Software bis zum ersten, selbst gefrästen Holzteil. Der perfekte CNC-Einstieg? Finde es heraus!

06.07.2025, 20:59
Das Zyklochron entwickelt sich weiter: Hier zeige ich euch, wie der edle Zedernholz-Sockel mittels CNC-Fräse und 3D-Druck entstand und eine perfekte Symbiose aus Technik und Design schafft.

09.05.2025, 20:09
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie man den Lyrion Music Server (früher Logitech Media Server) auf einem Raspberry Pi 5 installiert. Der Server verwendet statt der üblichen SD-Karte eine NVMe SSD und ist damit extrem leistungsstark. Das Ganze habe ich ein hübsches Retro Gehäuse verpackt.

10.04.2025, 22:05
Mit dem ESP32-C5 bringt Espressif erstmals Dualband-WLAN (2,4 & 5 GHz) auf einen Mikrocontroller. Espressif hat mir freundlicher Weise zwei Vorserien-Modelle des ESP32-C5-DevKitC-1 Development Boards zugeschickt. Ich habe nachgemessen, wie sich der neue Mikrocontroller im Praxis-Test schlägt.

28.03.2025, 11:55
Vor 40 Jahren habe ich den mc-68000 Selbstbaucomputer zusammen gelötet. Nach 35 Jahren im Keller versuche ich jetzt, den Rechner wieder in Betrieb zu nehmen. Ich weiß noch nicht, ob ich erfolgreich sein werde, aber es ist ein spannender Ausflug in die Vergangenheit.

25.03.2025, 21:27
Ein detaillierter Blick auf das Elecrow CrowPanel Advance 7" HMI mit ESP32-S3. Dieser Artikel analysiert die Hardware-Besonderheiten, die optionalen Funkmodule und zeigt den Einstieg in die GUI-Entwicklung mit ESP-IDF und LVGL, inklusive wichtiger Einschränkungen.

30.11.2024, 21:41
Mit einem ESP32 und einem L293D H-Brückentreiber habe ich eine alte Bodet-Klappzahlenuhr modernisiert und wieder funktionsfähig gemacht. In diesem Artikel zeige ich die technische Umsetzung Schritt für Schritt – ein Projekt für alle, die sich für Elektronik und Retro-Uhren begeistern.

21.11.2024, 15:42
Mit einem ESP32 und einem L293D H-Brückentreiber habe ich eine alte Siemens-Nebenuhr wieder in Betrieb genommen. In diesem Artikel beschreibe ich Schritt für Schritt die Technik und die Umsetzung – ein Projekt für alle, die sich für Elektronik und Nebenuhren interessieren.

05.11.2024, 19:28
Beim Schreiben der Artikel über die ESP32 Wetterstation bin ich auf ein kleines Problem gestoßen, das im ersten Moment zwar ganz einfach klingt, aber dann doch etwas komplizierter als gedacht war. Wie erstellt man einen Screenshot von einem LVGL Screen, der auf einem ESP32 Mikrocontroller läuft?